Gedichte.eu Impressum    

Gedichte, Lyrik, Poesie

Aber die Liebe!
162 Bücher



Richard Dehmel
Aber die Liebe! . 1. Auflage 1893



Lied der Gehenkten

Villon's Epitaph,
als er nebst Etlichen zum Galgen verurteilt war.


O Mensch, o Bruder, machst du hier einst Rast,
verhärte nicht dein Herz vor unsrer Pein;
denn wenn du Mitleid mit uns Armen hast,
wird Gott der Herr dir einst gewogen sein.
Hier hängen wir, so stücker acht auch neun;
ach, unser Fleisch, einst unser liebst Ergetzen,
jetzt ist es längst verfault und hängt in Fetzen,
samt unsern Knochen fast zu Staub zerfallen.
Doch wolle Keiner seinen Witz dran wetzen -
        nein: bittet Gott, daß er verzeih uns Allen!

Mißachte, Bruder, nicht dies unser Flehn;
du weißt ja, der du unser Bruder bist,
obgleich uns nach Gesetz und Recht geschehn,
daß nicht ein jeder Mensch vernünftig ist.
Verwende dich von Herzen als ein Christ
beim Sohn der Jungfrau, daß er seine Gnade,
da wir nun tot sind, auch auf uns entlade
und uns behüte vor des Satans Krallen;
die Seele, Bruder, stirbt nicht mit am Rade -
        ja: bittet Gott, daß er verzeih uns Allen!

Sturzregen haben unsern Leib zerspült,
die Sonne uns geschwärzt und ausgedörrt,
Kräh'n, Raben uns die Augen ausgewühlt,
uns Bart und Brauen aus der Haut gezerrt;
niemals, kein Stündchen Ruh am warmen Herd;
nur wipp und wapp, und immer wippwapp wieder,
umschwärmt von Kräh'n, die Winde um die Glieder,
zerhackt, zerlöcherter als Hosenschnallen!
Ja: vor Uns Brüdern seid ihr sicher, Brüder;
        doch - bittet Gott, daß er verzeih uns Allen!


  Richard Dehmel . 1863 - 1920






Gedicht: Lied der Gehenkten

Expressionisten
Dichter abc


Dehmel
Aber die Liebe!
Lebensblätter
Weib und Welt
Schöne wilde Welt

Intern
Fehler melden!

Internet
Literatur und Kultur
Autorenseiten
Internet





Partnerlinks: Internet


Gedichte.eu - copyright © 2008 - 2009, camo & pfeiffer

Lied der Gehenkten, Richard Dehmel