Gedichte.eu Impressum    

Gedichte, Lyrik, Poesie

Bunte Beute
162 Bücher



Detlev von Liliencron
Bunte Beute . 1. Auflage 1903



Das Sühnopfer

Zwei Mädelchen, wie Mädelchen sind,
Spielten zusammen Mutter und Kind.
Die eine hieß Alwine Dreier,
Die andre Bertha Bredemeyer.
Der Bertha ihr Vater war lange tot,
Da hat man seine liebe Not.
Alwinchen spielt die Mutter strenge,
Und Bertha, das Kind, kommt ins Gedränge.
Alwinchen nimmt die Sache genau,
Und haut Klein-Bertha grün und blau,
Daß die sich schnell von Alwinchen trennt
Und heulend zur wirklichen Mutter rennt.

Berthas Mutter, am andern Tag,
Trifft Alwinchen beim Fliederhag:
"Na, hör mal, das find ich aber nicht schön,
Mit meiner Bertha so umzugehn.
Du hast sie so windelweich geschlagen,
Daß sie noch heut nicht aufhört zu klagen."
Da fängt Alwinchen an zu schluchzen,
Und kann es kaum aus der Kehle drucksen:
"Drum will ich ja unsern Flieder pflücken
Und Berthas Vaters Grab damit schmücken;
Er sieht gewiß böse vom Himmel herab,
Darum geh ich und streu ihm Blumen aufs Grab."


  Detlev von Liliencron . 1844 - 1909






Gedicht: Das Sühnopfer

Expressionisten
Dichter abc


Liliencron
Der Haidegänger
Neue Gedichte
Bunte Beute

Intern
Fehler melden!

Internet
Literatur und Kultur
Autorenseiten
Internet





Partnerlinks: Internet


Gedichte.eu - copyright © 2008 - 2009, camo & pfeiffer

Das Sühnopfer, Detlev von Liliencron