Gedichte.eu Impressum    

Gedichte, Lyrik, Poesie

Gesang von Morgen bis Mittag
162 Bücher



Alfons Petzold
Gesang von Morgen bis Mittag . 1. Auflage 1922



Die Frage

Arbeiter, was sind wir? Die hufzerrissenen Steine der Gasse
fressen nicht soviel wie unsere Münder an Staub und Sand.
Die in stählerne Kreise festgebannten Schiffkompasse
sehen mehr Ziele als wir, mit ihrem zitternden Rand -

Die Tatze eines Tieres schleppt mehr von den Schätzen der Erde
in sein Gelaß, als unsere Hände an Brot für Weib und Kind.
Unser Leben gleicht eines Irren verworrener Gebärde;
wir fühlen das Dasein und müssen uns fragen, wofür wir sind.

Wir nehmen viel Dinge zur Hand, die von seltsamen Ländern künden,
hören in ihnen Meere rauschen - wie herrlich müßte das sein,
so mit dem lauten Leben in die tiefe Flut der Ruhe münden,
indes die Ströme des Hasses wildzischend fließen hinein.

Der Duft von Wiesen, Wäldern, unbegrenzten Savannen
strömt aus den Werken in unseren Händen, erzählt
uns Knechten von dem freien Atem der Jagdkarawanen -
Oh, wie das Herz da aufschreit, gefesselt, getreten, zerquält.

Arbeiter, was sind wir? Diese hirnaufwühlende Frage
schreit stündlich in uns, hebt sich wie eine Fahne empor
rot und aufreizend aus dem Wirrsal unserer Tage,
die dunkel und kalt sind, wie all ihre Brüder zuvor.


  Alfons Petzold . 1882 - 1923






Gedicht: Die Frage

Expressionisten
Dichter abc


Petzold
Der Ewige und die Stunde
Heimat Welt
Der Dornbusch
Einkehr
Gesang von Morgen...
Totentanz
Der Irdische
Gesicht in den Wolken

Intern
Fehler melden!

Internet
Literatur und Kultur
Autorenseiten
Internet





Partnerlinks: Internet


Gedichte.eu - copyright © 2008 - 2009, camo & pfeiffer

Die Frage, Alfons Petzold