
 162 Bücher
|
Ferdinand Freiligrath
Gedichte
. 1848
Schiffbruch
Fragment.
Wohl wünsch' ich Vieles mir; doch, wär ich ein Matrose,
Tann wünscht' ich einen Sturm und eine Wasserhose
Im fernsten Südmeer mir; dann wünscht' ich, daß mein Schiff
Der zürnenden Gewalt des Trombengeists verfiele,
Daß, mast- und segellos, es säße mit dem Kiele
Gespießt auf ein blutroth, thurmhoch Korallenriff.
Des Meeres Arme sind die zackigen Korallen;
Aus seiner Tiefe streckt es sie, wie blut'ge Krallen,
Nach den belasteten Ostindienfahrern aus;
Und hat es sie gefaßt, dann hält es sie den Schlägen
Der Stürzflut und dem Zorn des Tropensturms entgegen,
Und reißt sie jauchzend in sein wunderbares Haus.
Die Wände seines Saals - Eisberge! glänzend stehen
An beiden Polen sie! - bedeckt es mit Trophäen:
Der Schiffe Flaggen und zerriss'ne Segel sind's.
Ha! wär' ein Schiffer ich, dann wollt' ich, so versänke
Mein Schiff, geschleudert auf die scharlachrothen Bänke
Des unbekanntesten und fernsten Labyrinths
Von Südseeinseln, die, wie unbewegt das flache,
Saftgrüne Lotosblatt auf einem stillen Bache
Schwimmt, auf dem Meere ruhn; sie schlummern auf der Fluth.
Schilfgürtel tragen sie und Kokospalmenkronen;
Die prächt'gen Vögel, die hoch auf den Kronen wohnen
Sind das Gestein daran, goldgelb und roth, wie Blut.
Wie Kinder ruhn sie an der Brust des Oceanes;
Sie lächeln durch den Sturm, die Stimme des Orkanes
Stört ihren Schlummer nicht; des Meeres schäumend Naß
Das sie mit Untergang bedroht, macht sie nicht zittern:
So lächelnd schlummerte, inmitten von Gewittern,
Der Sohn des Menschen einst auf dem Tiberias. -
Ferdinand
Freiligrath . 1810 - 1876
|
|